Meta Quest 3 VR-Brille mit 512GB
Die neuste und Leistungsstärkste VR Virtual-Reality-Brille auf dem Markt ist die Meta Quest 3 VR-Brille
- Erlebe die leistungsstärkste Quest aller Zeiten* mit Performance auf einem neuen Level und mehr als der doppelten Prozessorleistung von Quest 2. (* Basierend auf der Grafikleistung von Snapdragon XR2 Gen 2 im Vergleich zu Meta Quest 2.)
- Mit der atemberaubenden Grafik des 4K+ Infinite Displays (fast 30 % höhere Auflösung im Vergleich zu Quest 2) und dem satten 3D-Audio mit klarerem Sound, verbesserter Bassleistung und einem um 40 % höheren Lautstärkebereich als bei Quest 2 erwarten dich immersive Abenteuer.
Die Meta Quest 3 ist ein Mixed-Reality-Headset der nächsten Generation von Meta (ehemals Oculus), das im Herbst 2023 veröffentlicht wurde. Es ist der direkte Nachfolger der Meta Quest 2 und bringt zahlreiche Verbesserungen in puncto Leistung, Display, Tragekomfort und Mixed-Reality-Funktionen. Das Gerät funktioniert komplett kabellos und benötigt keinen PC oder externe Sensoren, kann aber bei Bedarf auch per Link-Kabel oder drahtlos mit einem Gaming-PC verbunden werden, um anspruchsvollere VR-Spiele zu nutzen. Im Inneren arbeitet die Quest 3 mit dem Snapdragon XR2 Gen 2-Prozessor, der deutlich mehr Rechenleistung bietet als der Vorgängerchip. Dadurch laufen Anwendungen flüssiger, mit besseren Grafiken und kürzeren Ladezeiten. Unterstützt wird das durch 8 GB RAM, was ebenfalls ein Upgrade gegenüber dem Vorgänger ist. Ein Highlight ist das neue Passthrough-System, das farbiges, hochauflösendes Videobild der Außenwelt auf das Display überträgt. Dadurch ist nicht nur Augmented Reality (AR) möglich, sondern auch eine deutlich einfachere Navigation in der echten Umgebung, ohne das Headset abnehmen zu müssen. Das Display bietet eine höhere Auflösung und bessere Klarheit, mit einer Auflösung von 2064 x 2208 Pixel pro Auge. Die Darstellung ist schärfer, kontrastreicher und die „God Rays“, also Lichtstreifen durch die Linsen, sind im Vergleich zur Quest 2 stark reduziert. Auch das Sichtfeld wurde leicht erweitert. Das Design wurde ebenfalls überarbeitet: Die Meta Quest 3 ist schlanker und besser ausbalanciert, was längeres Tragen angenehmer macht. Auch die Controller wurden verbessert – sie sind kompakter, verzichten auf die sichtbaren Tracking-Ringe der Quest 2 und nutzen neue Tracking-Technologien, die zuverlässiger funktionieren. Optional ist auch Hand-Tracking möglich, ganz ohne Controller. Der interne Speicher ist in Varianten mit 128 GB oder 512 GB erhältlich. Die Akkulaufzeit liegt bei etwa zwei bis drei Stunden, je nach Anwendung, und das Gerät wird über USB-C geladen. Insgesamt ist die Meta Quest 3 ein vielseitiges und starkes Gerät für VR- und AR-Erlebnisse und richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Nutzer, die Wert auf hohe Qualität, Mobilität und Mixed-Reality-Anwendungen legen.
Weitere Informationen über die Meta Quest 3 VR-Brille
Hersteller |
Meta
|
Kategorie |
VR Brille
|
Herstellernr. |
899-00586-01
|
Release-Datum |
10.10.2023
|
Verkaufsrang in Kategorie VR Brille |
1 von 50
|
Farbgruppe |
Gold,
Weiss
|
Genaue Farbbezeichnung |
Weiss
|
Plattform |
PC
|
Speicherkapazität |
512 GB
|
Arbeitsspeicher |
8 GB
|
Max. Bildauflösung |
2064 x 2208
|
Bildschirmtechnologie |
LCD
|
Bildwiederholfrequenz |
120 Hz
|
Sichtfeld |
110°
|
Sensoren |
Annäherungssensor,
Beschleunigungssensor,
Gyroskop
|
AR + VR Brille Ausstattung + Funktionen |
Brillenkompatibel,
Eingebaute Kopfhörer,
Handsteuerung,
Interpupillardistanz (IPD),
Kopfband
|
PEGI |
10 Jahre
|
Konnektivität |
WLAN
|
USB-Anschlüsse |
USB-C
|
Genaue Audio-Anschlüsse |
Kopfhörerausgang (1x)
|
Ursprungsland |
China
|
Herstellerengagement |
RE100
SBTi
|
CO₂-Emission |
170,41 kg
|
Klimabeitrag |
EUR 4,24
|
Lieferumfang |
Handgelenkschlaufe,
Ladekabel,
Netzteil,
Touch Plus-Controller,
UK-Stecker
|
Länge |
125 mm
|
Breite |
13 mm
|
Höhe |
133 mm
|
Gewicht |
515 g
|
Länge |
22.60 cm
|
Breite |
21.70 cm
|
Höhe |
12.10 cm
|
Gewicht |
1.49 kg
|
Die Meta Quest 3 VR-Brille in der Altbergbauforschung und Montanhistorik
Mit der neuen Meta Quest 3 VR-Brille lassen sich unsere digitalen Altbergbau & Bergbau Zwillinge von Bergwerken oder Stollen visuell überall von jedermann befahren lassen. Die Altbergbau Digitalisierungen und auch U-Verlagerungen Digitalisierungen lassen sich in einer atemberaubenden Auflösung gefahrenlos erleben. Mit unserem 3D-Großraum LiDAR Scanner können wir in kürzester Zeit Bergwerke scannen und in digitale Zwillinge umwandeln die dann kurze Zeit später (auch vor Ort) über die Meta Quest 3 Brille angeschaut werden können. Mit der Auflösung der Meta Quest 3 VR-Brille können nun endlich auch, zuvor digitalisierter Altbergbau, von zu Hause aus erforscht werden. Und das obendrein noch völlig Gefahrenlos und zu jeder Jahreszeit.