FledermausFledermaus Übertage & Untertage Berichte mit vielen Fotografien

4.82 von 5 - 28 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Vandalismus & Entwendung

 

STOP der Entwendung & des Vandalismus

 

Vandalismus und der Diebstahl von Gegenständen in historischen und zeitgeschichtlich bedeutenden Orten wie Höhlen, Kellern, Bergwerken oder U-Verlagerungen stellen ein wachsendes Problem dar. Dieser Missbrauch zerstört nicht nur die kulturelle und historische Substanz, sondern führt oft auch zu verstärkten Schutzmaßnahmen wie dem Versiegeln von Eingängen, was die Erforschung und Dokumentation der Vergangenheit erschwert.


Probleme und Folgen des Vandalismus

  1. Zerstörung historischer Objekte:

    • Unersetzbare Artefakte werden mutwillig beschädigt oder gestohlen.
    • Zeitzeugen vergangener Epochen gehen unwiederbringlich verloren.
  2. Verschmutzung:

    • Müll und Graffiti verschandeln Orte von historischer Bedeutung.
    • Die Reinigung ist aufwendig und oft nicht möglich.
  3. Zugangsrestriktionen:

    • Eigentümer oder Behörden reagieren mit Maßnahmen wie dem Zumauern oder Verfüllen von Eingängen.
    • Dadurch wird der Zugang für verantwortungsvolle Erforscher und Historiker erschwert oder unmöglich gemacht.

Verantwortungsvolles Verhalten und Präventionsmaßnahmen

Ethischer Umgang:

  • Keine Entwendung: Historische Gegenstände gehören zur Geschichte des Ortes und nicht in private Sammlungen.
  • Respekt vor der Vergangenheit: Jede Zerstörung oder Veränderung mindert den Wert des Ortes für zukünftige Generationen.

Schutzmaßnahmen:

  • Vermeidung von Hinweise auf Standorte: Wie euer Ansatz zeigt, ist es wichtig, keine Informationen zu teilen, die Unbefugten Zugang ermöglichen könnten.
  • Diskrete Dokumentation: Veröffentliche Fotos oder Berichte nur in einem Kontext, der keinen Schaden anrichten kann.

Aufklärung:

  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit: Informiere über die Folgen von Vandalismus und die Bedeutung des Schutzes dieser Orte.
  • Zusammenarbeit mit Behörden: Melde Fälle von Vandalismus oder Diebstahl, um gezielte Schutzmaßnahmen zu ermöglichen.

Ein Appell an die Gemeinschaft

Die Pflege und der Erhalt historischer Stätten liegen in der Verantwortung aller. Jeder, der solche Orte betritt, sollte sich bewusst sein, dass er Teil einer Gemeinschaft ist, die entweder zum Erhalt oder zur Zerstörung beiträgt. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Vergangenheit geschützt bleibt und künftige Generationen von ihrer Faszination profitieren können.

 

Hier mal ein paar Fotografien dazu:

Die ganze Regalwand voller Fächer mit alten Gasmasken 2010 war das ganze Regal noch voll

 

2 alte Glasflaschen mit unbekannten Inhalt Die heile alte Glasflasche war nicht mehr aufzufinden

 

Uralte Gasmaksen... 2010 fotografiert 

2012 waren bei unserem erneuten Besuch beide Gasmasken nicht mehr aufzufinden. Wir waren sehr enttäuscht und haben nach den möglichen Gründen hierfür gesucht. Wir wurden vermutlich fündig denn der Ort wurde als Geocache-Ort in zwei großen Portalen angepriesen. Die beiden Seiten haben wir dann unseren schwedischen Freunden geschickt und diese haben dann die Betreiber davon überzeugen können diese Orte unverzüglich zu löschen! Gott sei Dank! Aufgrund von weiteren gefunden Geoccaches Orten haben ebenfalls unsere Freunde von dort oben reagiert und über 16 Anlagen, Bunker und Lost Places mit Spezial Schlössern verschlossen so das diese vor Vandalismus und Entwendungen vorerst geschützt sind.

 

Entwendungen jeglicher Art sowie Vandalismus ist ein absolutes NoGo!!!