Neuigkeiten von der Webseite
Neuigkeiten | Ehemalige Ankündigungen | Alte Historie
05.07.2012 bis dato
Hier findet Ihr einen kleinen Überblick was so auf unserer Webseitenpräsenz und im Hintergrund geschieht. News über einige unsere Exkursionen und weiteren Themen z.B über Altbergbau, U-Verlagerungen sowie vielem mehr. Nicht immer werden wir hier Neuigkeiten von der Webseite oder unseren Exkursionen niederschreiben. Denoch ist diese Seite ein Anhaltspunkt was wir in letzer Zeit so gemacht haben. Heikele Gebiete, Objekte haben wir vieleicht besichtigt / befahren und dokumentiert werden aber nicht veröffentlicht. Wir geben auch nicht alles Preis was wir wo und wann befahren haben. Vieles unserer Exkursionsdokumentationen werden erst später oder überhauptnicht veröffentlicht. Wir möchten vergessene Orte oder aber auch unentdeckte Orte in Ihren Zustand belassen.
Neuigkeiten
Unser letzten Exkursionen, Touren sowie Berichte und Neuigkeiten:
- 12.01.2023: Untertage-Verlagerung's Liste aktualisiert
- Sämtliche Indizierungen bei Google entfernt
- Tabellen & Listen durch Textblöcke ersetzt
- www.altbergbau-u-verlagerungen-lostplaces.de entfernt und Inhalt auf http://www.minehunters.de aufgespielt
- 12.01.2023: Fotogalerien aktualisiert
- Altbergbau Fotogalerien gelöscht zur Vorbereitung höherer Bildqualität der einzelnen Fotos
- 29.12.2022: U-Verlagerungs-Fotogalerien überarbeitet
- Vorbereitung der Bilddatenbanken für neue Fotos
- U-Verlagerung Schrätzer
- Update von Joomla 4.2 installiert
- Bilddatenbank Update aufgespielt
- Überarbeitung er Rubrik:
- 21.11.2022: Löschung duzender Rubriken und Berichte
- U-Verlagerung Pegmatit
- "Das Zwergendorf"
- U-Verlagerung Ente
- Grube Braunesumpf
- U-Verlagerung Maifisch
- 01.11.2022: Überarbeitung der Team Seiten
- 26.10.2022: Überarbeitung der Webseite - Schwerpunkt löschen von Rubriken sowie Überarbeitung von diversen Themen
- Eingliederung zweier neuer Teammitglieder
- September Harz Exkursion 2022 mit dem Themenschwerpunkt U-Verlagerungen
- Suchtour 6 im Thüringisches Schiefergebirge
- Indizien gefunden vom möglichen »Zwergendorf« im Maßstab 1 : 5 (Modelldorf am Friedrichsbruch, bei Probtzella, mit über 60 Gebäuden)
- Suchtour 5 im Thüringisches Schiefergebirge
- Foto & Video Tour im Thüringisches Schiefergebirge mit Schwerpunkt Verstecke und Einlagerungen
- Suchtour 4 im Thüringisches Schiefergebirge
- U-Verlagerung Andalusit gefunden und befahren?
- Suchtour 3 im Thüringisches Schiefergebirge
- Dokumentation von Obersalzberg, U-Verlagerung Ente & Cerusit
- Suchtour 2 im Thüringisches Schiefergebirge mit Schwerpunkt unbekannter U-Verlagerungen
- Erkundungstour zur U-Verlagerung Pegmatit
- Suchtour 1 im Thüringisches Schiefergebirge
Frühere Neuigkeiten und Exkursionen sowie Touren:
Von Mitte 2017 bis Anfang 2018
Letztes Update am 05.06.2018
Neue Bergbau Bücher & U-Verlagerungsbücher erhalten:
- Silber aus Kongsberg - Zur Bergbaugeschichte und über die Mineralienschätze
- Von Flözen, Stollen und Schächten im Muttental
- Geheim-Projekt Rotfeder (Schwalbe II)
- Die Gosenbacher Grube Storch und Schöneberg
- Blaues Gold von Lehesten
- Das Erbe des Erzes, Band 3 - Die Gruben in der Paffrather Kalkmulde
- Aussenkommando Laura und Vorwerk Mitte Lehesten - Testbetrieb für V2-Triebwerke
- Königin der Eisensteingruben
Alte Kupferklische /(Druckstempel bzw. Katalogstempel) Matritze einer Grubenlampe erhalten. Der Stempel (Klischee Druckplatte Druckstock) ist um 1900 gefertigt worden und das höchstwahrscheinlich für einen Katalog. Die typischen Kataloge gab es in Frankreich und Deutschland. Beim Stempel bzw. der Grubenlampe könnte es sich um eine Hubert Mulkay Lampe aus Liege handeln (ca. 1890 + - ) Der Stempel ist ein Einzelstück und auch eine absolute Rarität. Wir möchten diesen für unser zukünftiges Buchprojekt nutzen. Das Projekt werden wir nach der Skandinavienexkursion starten. Derzeit laufen die letzen Vorbereitungen für die Bergbauexkursion mit deutscher Geschichte.
In den letzten Wochen haben wir weitere Webseitenschäden beseitigt sowie Fotoverlinkung korregiert. Zusätzlich 12 neue Berichte oder Dokumentationen mit mehreren hundert Fotos online gestellt. Letzten Monat haben wir endlich unserer zweite NVIDIA Quadro M4000 Schenkung im Arbeitsrechner in Betrieb genommen. Die zweite Karte arbeitet mit einer SLI-Brücke mit der ersten zusammen. Nun können wir auch Videos mit dem Arbeitsrechner vernünftig bearbeiten.
Neue Themen:
- Rothschönberger Stolln
- Lehr- und Forschungsbergwerk Reiche Zeche
- Grube Wohlfahrt
- U-Verlagerung Ricke
- U-Verlagerung Knurrhahn
- U-Verlagerung Rauchquarz
- Geheimprojekt Rotfeder (Schwalbe II) von Henry Hatt
- Kalkwerk Herold
- Smaragd Bergbau in Norwegen
- Kalköfen bei Grießbach
- Kalkgrube Miltitz
- Griefner Stollen
- Weißer Ofen
- Fundgrube Wolfgangmassen
- Bergwerke in Norwegen
- U-Verlagerung Bonit
- U-Verlagerung Weißwal
- Unser Mitglied Eismann besitzt eine neue Internetpräsenz! Diese lautet www.u-verlagerungen.de
- Neuer Arbeitsrechner zusammengebaut und erfolgreich in Betrieb genommen
- Teammitgliedsseite von "Eismann" (ehemalig www.7grad.com, www.übertage-untertage.de) aktualisiert
- Die 111 U-Verlagerung erfolgreich befahren und dokumentiert
- Norwegische Bergwerke mit Bergautechnik aus Deutschland - Zwei Gruben mit vielen bergbautechnischen Relikten
- Mechernicher Bleibergbau : Das Besucherbergwerk
- Skandinavien Exkursion erfolgreich abgeschlossen
- Exkursion in der Freiberger Region erfolgreich abgeschlossen ( 89 Mundlöcher fototechnisch dokumentiert )
- U-Verlagerung Melanit
- Das Bergbaumuseum Ibbenbüren
- Das Schneeberger Revier
- Team Bunkersachsen Archiv Übernahme
- Grube Aspe West
- Grube Krone
- U-Verlagerung Taube II
- U-Verlagerung Ofen 5/6
- U-Verlagerung Ofen 7/8
- Dräger X-am 7000
- U-Verlagerung Birk
- U-Verlagerung Lachs
- U-Verlagerung Taucher
- U-Verlagerung Melaphyr
- Projekt Malachit
- U-Verlagerung Makrele I
- U-Verlagerung Makrele II
- Der Westwall rund um Aachen
- Werk Tanne
- U-Verlagerung Walpurga
- U-Verlagerung Granit
- U-Verlagerung Lava
- Mehrgasmessgerät Dräger X-am 7000 mit 4 Sensoren
- U-Verlagerung Seezunge
- U-Verlagerung Anke
- Beetpott 2015 Impressionen
- Fotogalerie Grube Himmelsfürst / Grube Einheit (Schwefelkiesgrube Drei Kronen & Ehrt)
- Pausa das Basislager und die Erdachse…
- U-Verlagerung Meerschaum
- 7. Wuppertal Untertage Treffen kurz WUT 7
- U-Verlagerung Rutte
- U-Verlagerung Gurami
- U-Verlagerung Diabas
- Unterwegs - Exkursionen & Touren
- Bergbau am Hüggel
- Felsendome Rabenstein
- U-Verlagerung Seezunge
- Rabensteiner Stollen - Steinkohlen Bergwerk
- Schwefelkiesbergwerk "Drei Kronen und Ehrt"
- Zeche Piesberg: Haseschacht, Hasestollen & Stüveschacht
- U-Verlagerung Zeolith
- U-Verlagerung Ofen 37/38
- U-Verlagerung Eisenrose - Geilenbergprojekt Schwalbe II - C1b
- Sankt Anna am Freudenstein nebst Troster Stollen: Befahrung der Sankt-Anna-Fundgrube
Wir haben einen neuen Pc zusammen stellen müssen, da unser alter defekt war, der auch in Zukunft noch für uns genügend Reserven bietet. Als Prozezzor haben wir den neuen I7 der 7.ten Generation ausgewählt. Es ist der Intel Core I7-7800X. Mit unglaublichen sechs Kernen und zwölf Threads ebnet der neue Intel Core™ i7 7800X den Weg für paralleles Arbeiten bei anspruchsvollen Aufgaben. Konzipiert für den LGA-2066 Sockel bietet der Intel Core™ X Prozessor bis zu 28 PCIe-Lanes für High-End-Grafikkonfigurationen und schnelle NVMe-SSDs. Mit einem Turbo-Takt von bis zu 4,0 GHz bei kreativen Aufgaben wir man produktiver und effizienter, vor allem bei 360-Grad-Videos in 4K-Auflösung und anspruchsvolles 3D-Effektrendering profitiert man von der Multitasking-Performance. Nun können wir wieder an Themen bzw. Exkursionsberichten arbeiten.
Von Anfang 2017 bis Mitte 2017
Am 21.01.2017 haben wir ein größeres Update gestartet. Viele leere Themen, die immer noch von damaligen Angriff auf die Webseite stammen, werden nun gefüllt. Zudem werden viele Exkursion von 2016 nun hochgeladen.
Stand:12.03.2017, 00:18 Uhr
Am 31.3. um 23.59 Uhr Endet die Fledermausschutzzeit und wir beginnen mit unseren zahlreichen Exkursionen. Direkt am 1.April sind wir im Freiberger Revier und befahren dort Nachmittags die Himmelfahrt Fundgrube mit ihren Schachtanlagen „Reiche Zeche“ und „Alte Elisabeth“. Tags darauf besuchen wir unseren Freund an seinem Arbeitsplatz im Schaubergwerk Gnade Gottes Erbstollen in Olbernhau. Die letzten Wochen haben wir wieder wie üblich geheime Anlagen und alte unbekannte Bergwerke gesucht. Dabei haben wir einige Stollen entdeckt die wir Mitte April befahren werden.
Exkursion nach Sachsen in die Freiberger Region
- Adamstolln
- Adolf Stolln
- Alte Hoffnung Erbstolln
- Alte Hoffnung Erbstolln, Mundloch der Aufschlagrösche, Schönborn-Dreiwerden
Alte Hoffnung Erbstolln1 - Alter Kalkabbau im Triebischtal bei der Kirstenmühle
- Alter Tiefer Fürstenstollen (Wasserlösungsstolln)
- Dachslochstolln
- Diebshäusel Stolln
- Eisenbahnstolln, Alte Hoffnung Erbstolln
- Entwässerungstollen vom Weißer Ofen
- Erzbahntunnel
- Goldener Aue Stolln
- Joseph und Marienzug Stolln
- Karl May Höhle
- Mundloch der Aufschlagrösche der Grube Alte Hoffnung Gottes Erbstolln
- Mundloch des Anna Stollns bei Rothenfurth
- Mundloch des Dresdner Freiberger Gesellschaft Stollns bei Rothenfurth
- Mundloch des Hauptumbruchsstollns des Alten Tiefen Fürstenstollns
- Mundloch des Tiefen Hilfe Gottes Stolln bei Obergruna
- Mundloch Dorothea Stolln
- Mundloch Gottvertrauter Daniel
- Mundloch in Dittersdorf
- Segen Gottes Erbstolln
- Stollen14
- Stollen205
- Thurmhofer Hilfsstolln
- Tiefe Hilfe Gottes Stolln1
- Tiefen Leopoldstollen
- Treppenhauer Stollen
- Unteres Stollenmundloch1
- Verträgliche Gesellschaft Stolln, Halsbach
- Wildemann Stolln
- Wolfsthal Stolln
- sowie weitere 42 Mundlöcher und ein duzend Schächte und Röschen
U-Verlagerungen gesucht:
- Knurrhahn
- Rauchquarz
- Molch III
- Molch IV
- Jakob III
Fotos & Videos der neuen Berichte werden in kürze eingefügt!
- Zeittunnel Wülfrath
- Sandsteinhöhlen von Regenstein
- Die Soldatenhöhlen
- Bergbaustadt Røros
- Oberharzer Wasserregal
- Korså Bruk
- Åg Bruk
- Grube Ada
- Abraumförderer von Pleaser
- Grube Lüderich
- Bergbaumuseum Ibbenbüren
- Jahresabschluss Exkursion nach Sachsen
- Grube Boliden 2.5 in Schweden
- Kaveltorpsfältet
- Storbergets Gruvor
- Kleiner Skandinavien Reisebericht 2016
- U-Verlagerung Taube II
- U-Verlagerung Melanit
- Grube Krone
- U-Verlagerung Lachs
- U-Verlagerung Trusche
- Kalkbergwerk Lengefeld
- Schneeberger Revier
- U-Verlagerung Ofen 5/6
- U-Verlagerung Ofen 7/8
- Kalkspat Grube Aspe West
Von Mitte 2016 bis Anfang 2017
Nach dem wir die alte (defekte) Nvidia Quadro 4000 durch eine Nvidia Quadro 4000M ersetzt haben haben wir in den letzten Tagen viele Seiten überarbeitet sowie einige neue Themen hinzugefügt. Vorallem aber haben wir etliche Berichte mit Fotografien bestückt. Die Tage (hoffentlich) kommt nun endlich unser zweiter Monitor. Durch den zweiten Monitor können wir dann in Zukunft unsere Fotobearbeitung deutlich beschleunigen. So bleibt uns mehr Zeit für unsere überaus wichtige Archivarbei, die unabdingbar ist für weitere Dokumentationen und Berichte ist. Auf unserer letzten großen Exkursion für dieses Jahr waren wir in 3 Bundesländern und zudem noch im Ausland. Auf der Untertage Exkursionstour haben wir mehrere Freunde besucht und zum Schluss ein Archiv von einem sehr bekannten Team ausgehändigt bekommen. Dieses große Archiv werden wir in den nächsten Wochen in unseres eingliedern. Hierfür kommt die Fledermausschutzzeit wie gerufen. Nach Aufarbeitung aller Dokumente wird sich unser privates Bergbau & U-Verlagerung's Archiv, mindestens, um das 6-7 fache vergrößern. Die “Schon angezünd´t” war am 13.11.2016 eine Grubenlampenbörse in Witten - Die 3. Internationale Grubenlampenbörse fand also am Sonntag, 13.November 2016 von 10 bis 17 Uhr auf der “Zeche Nachtigall” statt. Wir waren auch wieder vor Ort. Da wir noch ein paar Ersatzteile bzw. diverse Dochte benötigten für unser schwedisches Geleucht (Schwedische Grubenlampen). Auf der Bergbaulampenbörse haben wir 4 alte sowie seltene skandinavische Grubenlampen einen Grubenkompass und desweiteren ein Karbidlampenbuch über schwedische Karbidlampen erworben. Mitte Oktober haben wir hunderte von Dokumenten, Rissen, Skizzen und Fotos erhalten. Diese gesammelten Dokumente stammen vom "Team Bunkersachsen" und sind dessen komplettes ehemaliges Archiv. Über mehrere Wochen werden wir alle diese Dokumente, Risse, Skizzen und Fotos sowie Orginal Dokumte in unser Archiv einarbeiten. Hierfür wurden neue Ordner, Register und Prospekthüllen sowie Etiketten bestelllt. Nach der ersten Aufnahme wurden weit über 989 Seiten gezählt. Bis Oktober haben wir 63 Exkursionen in Deutschland und angrenzende Länder durchgeführt. Über die Winterzeit werden wir diese auswerten und diverse Themen über befahrene Anlagen schreiben.
Von Anfang 2016 bis Mitte 2016
Ab dem 17.04.2016 haben wir unser neues großes und vorallem versprochenes Update begonnen. 55 neue Fotogalerien sowie 27 neue Themen und 8 überarbeitete Themen sind nun online. Das sind über 2135 neue Fotografien. Gesamte Fotos online: 7362.
Von Mitte 2015 bis Anfang 2016
Seid Mitte 2015 sind noch keine großen Updates aufgespielt worden. Ein großes Update wird vorraussichtlich im April 2016 aufgespielt
Von Mitte 2014 bis Mitte 2015
Anfang 2015 stellen wir somit unserer Webseite auf Jommla 3.3.6 um. Hiermit ist ein weiterer Schritt für die Mobiltelefone, Tabletts und Subnotebooks geschaffen mit denen nun auch unsere Webseite vernünftig betrachtet werden kann. Die Webseite paßt sich an jedes Gerät an um Ihnen die Ansicht best möglich zu präsentieren. Das Server & Webseiten Update einschließlich Erneuerung sämtlicher Software und Plugins dauerte ganze 3 Wochen.
-
Höhlenwohnungen im Harz dokumentiert
-
KZ Laura besucht und dokumentiert
-
Brohltal Höhlen dokumentiert
-
Bergbaugebiet Silbernaal dokumentiert
-
U-Verlagerung Gurami dokumentiert
-
U-Verlagerung Ricke dokumentiert
-
U-Verlagerung Meerschaum dokumentiert
-
U-Verlagerung Seezunge dokumentiert
-
U-Verlagerung Rutte dokumentiert
-
U-Verlagerung Basalt dokumentiert
-
U-Verlagerung Lava dokumentiert
-
U-Verlagerung Rosa dokumentiert
-
U-Verlagerung Kaolin dokumentiert
-
U-Verlagerung Diabas domumentiert
-
U-Verlagerung Walpurga dokumentiert
-
U-Verlagerung Lingula dokumentiert
-
U-Verlagerung Malachtit dokumentiert
-
U-Verlagerung Kauquappe dokumentiert
-
U-Verlagerung Truthahn dokumentiert
-
U-Verlagerung Rotbutt dokumentiert
-
Bergbau am Hüggel Bericht veröffentlicht
-
Felsendome Rabenstein befahren
-
U-Verlagerung Seezunge dokumentiert
-
Rabensteiner Stollen - Steinkohlen Bergwerk Bericht veröffentlicht
-
Schwefelkiesbergwerk "Drei Kronen und Ehrt" Bericht veröffentlicht
-
Zeche Piesberg Bericht veröffentlicht
-
Haseschacht Bericht veröffentlicht
-
Hasestollen Bericht veröffentlicht
-
Stüveschacht Bericht veröffentlicht
-
U-Verlagerung Zeolith Bericht veröffentlicht
-
U-Verlagerung Ofen 37/38 Bericht veröffentlicht
-
U-Verlagerung Eisenrose - Geilenbergprojekt Schwalbe II - C1b
-
U-Verlagerung Silberfisch dokumentiert
-
U-Verlagerung Aal dokumentiert
-
U-Verlagerung Trusche Update
-
Ibbenbüren ( Bergwerk Ibbenbüren, Oeyenhausenschacht 1 )
-
U-Verlagerung Uhu dokumentiert
-
Versuchsstollen in Wuppertal gefunden und befahren
-
Basalt Bergwerke in Mendig und Ettringen besichtigt
-
Grube Porta Übertrage Relikte gesucht und gefunden
-
U-Verlagerung Jakob II gefunden und dokumentiert
-
U-Verlagerung Jakob IV gefunden und dokumentiert
-
U-Verlagerung Zander dokumentiert
-
U-Verlagerung Schwalbe III dokumentiert
-
U-Verlagerung Dachs VII gefunden, auf gewältigt, dokumentiert und wieder verschlossen
-
Luftschutzsystem des Deutschlandring (auch Großdeutschlandring), eine der ersten Rennstrecken Deutschlands, entdeckt
-
Unbekannte U-Verlagerung in Sachsen gefunden und dokumentiert
-
U-Verlagerung Rotfeder befahren und dokumentiert
-
U-Verlagerung Schneehase befahren und dokumentiert
-
Vereinigte Reviere Kamsdorf befahren
Rückblick auf 2014 & 2015
Im Sommer 2015 haben wir vieles unserer Equipment erneuert und weiteres angeschafft. So verfügen wir über ein neues Intel I7 HP Notebook für unterwegs und ein neues Navi das TomTom. Auf dem neuen Laptop ist Microsoft Office 2013 sowie Nuance Dragon NaturallySpeaking 13.0 Premium und vieles weiter installiert. Desweiteren haben wir unsere komplette ISDN-Telefonanlage erneuert und auf Highspeed-Internet (100Mbit) umgestellt. Ein Faxgerät mit eigener Nummer steht uns nun ebenfalls zur Verfügung. Der Datenserver bzw. Backupserver wurde modernisiert und die 4x1TB NAS HDD'S wurden durch 4 Western Digital WD40EFRX 4TB HDD's ersetzt. Zuvor mußten alle Daten auf eine WD WD50EFRX 5TB HDD gesichert werden. Die GoPro® HERO4 Black Adventure mit GOPRO Battery BacPac hatten wir Anfang des Jahres ausgiebig getestet und mit der GoPro® HERO3 Black verglichen. Neue Festplatte, fur Unterwegs, im Einatz.
Mettenschicht Termine 2015 - Bergparaden Termine 2015 - Montan Trödelmärkte 2015 - Grubenlampenbörsen Termine 2015
Seid Ende 2014 haben wir unsere Literatur Sammlung erheblich ausgebaut und dies in allen Bereichen. Regelmäßig werden wir unsere gesamte Literaturliste hier auf der Webseite veröffentlichen. Die allerneusten Fachbücher und Broschüren etc. findet Ihr hier direkt auf der Startseite von uns. Literatur & Quellen erweitert:
- Frog Lamps
- Der Ibbenbürer Bergbau
- Münzsammlung von Bergbaugeprägen
- Grubengeleucht aus Practicle Coal Mining
- Buch "130 Jahre Grubenlampen- und Akkumulatorenfertigung in Zwickau" (Die Geschichte der Firma Friemann & Wolf) von Norbert Peschke
- Buch "A.E. Reusch Daaden" (Über die Firma Reusch die durch ihre Froschlampen und Acetylen-Handlampen bekannt wurde)
Skandinavientour: Insgesamt 22 Tage waren wir im hohen Norden und haben dort zahlreiche Bergwerke befahren und wieder gesucht und gefunden. Wir waren unteranderem in Sala Silvergruva ( Sala Silberbergwerk - Besucherbergwerk & tiefstes Hotel der Welt), Tuna Hästaberg Abenteuerbergwerk ( ) und haben unteranderem das neue aktive "New Boliden" Bergwerk 2.5 besucht. Mittsommer wurde wie traditionell in einem Bergwerk wieder gefeiert. Nebenbei haben wir aber auch einen der mehreren Autofriedhöfe in Schweden besichtigt.
Altbergbau & U-Verlagerung Such-Tour: 17,1 km gewandert/gelaufen/geklettert davon 12,8 km in 4 Stunden und 47 Minuten. 298 Höhenmeter im Durchschnitt 102 Meter überwunden. 218 Fotos geschossen. 16 Stollen, 3 noch unbekannte U-Verlagerungen sowie 2 Bunker gefunden. 2,2 -2,3 km Untertage verbracht. Die Tour ging am Feiertag dem 03.10.2014 von 10 Uhr Morgens bis 21 Uhr Abends. Sobald die Fledermausschutzzeit im nächsten Jahr vorbei ist starten wir eine große mehrtägige Exkursion. In den kommenden Wochen werden wir unsere Webseite überarbeiten und viele neue Berichte online stellen. Nach und nach werden wir einen Großteil unserer Exkursionen und Befahrungen in Wort und Bild hochladen.
In unserem extrem Skandinavien Urlaub mit 3 Wochen hatten wir 3 Bunker, 12 Lost Places & 28 Bergwerke / Stollen besichtigt/befahren und dokumentiert. Unteranderem waren dies 2014:
Åkergruvan | Åsgruvan | Bålsjöverket | Bondgruvan | Hedningagruvan | Intrånget Gruvan | Lilla Dammgruvan | Storgruvan, Pershyttan | Sörgruve Stollen | St Källgruvan | Dalkarlsberg - Viker 481 | Geheimer militärischer Filmbunker | Tyfors krutfabrik stora bergrum | Altes verlassenes Herrenhaus mit Fahrstuhl | Långnäs Anrikningsverk | Das alte Video Horror Haus | Abandoned House in the Woods
Ankündigungen
Unsere eigene Grafikworkstation arbeitet derzeit im CrossFireX Betrieb mit 2x Radeon HD 7990 PowerColor Devil 13 und für die Bildbearbeitung greift das System auf eine Nvidia Quadro 5000 Grafikkarte bzw. seit einiger Zeit auf eine Nvidia Quadro 6000 zurück. Mit dem Highend-PC bearbeiten wir für die nächste Zeit diverse 3D-Rekonstruktionen von verschiedenen Besucherbergwerkstollen-Systeme. Für die 3D Rekonstruktion werden wir noch weitere NAS HDD's und SSD's anschaffen und eventuell den Arbeitsspeicher nochmals verdoppeln oder verfierfachen! Hierzu müssten wir aber uns ein neues Mainboard anschaffen!
Historie
90-tägiges bestehen feierte unsere Webseite am 15.10.2012
11.05.2014 - Tour Bericht vom Osterwochenende in Pausa, Thüringen
10.05.2014 - U-Verlagerung Rotfeder
09.05.2014 - Vereinigte Reviere Kamsdorf
23.03.2014 - 26 Fotogallerien hochgeladen/aktualisiert
28.01.2014 - Zahlreiche neue Themen freigeschaltet
12.01.2014 - Neues Design aufgespielt
04.01.2014 - 24 Foto Galerien ausgespielt
28.12.2013 - Neues Design ausprobiert
10.11.2013 - Größeres Webseiten Update aufgespielt
12.10.2013 - U-Verlagerung Trusche überarbeitet
11.03.2013 - Zeche Hermann Schacht ½ in Selm Beifang 1906 bis 1926
10.03.2013 - Der Bergbauwanderweg Muttental
05.03.2013 - Diverse Fotogallerien hochgeladen
03.03.2013 - Diverse Videos hochgeladen
28.02.2013 - Diverse Berichte und Themen erweitert
14.02.2013 - NVIDIA Quadro 5000 eingetroffen
10.02.2013 - Thementext Schreibtag
09.02.2013 - Fotobearbeitungstag - Kaffee, Kuchen und Bier steht bereit
08.02.2013 - Polytector II G 750 Multi- Gasmess- und Warngerät zur Inspektion geschickt
08.02.2013 - Zweite Powercolor Radeon HD 7990 Devil 13 eingetroffen
06.01.2013 - 3D-Rekonstruktion mit über 1875 Fotos gestartet (Vorberechnung benötigt 180 Stunden!)
05.01.2013 - Großes unbekanntes LS-Stollensystem Meterweise für einen 3D-Rekonstruktionsversuch abfotografiert ( 3D-Modell für einen Verein )
05.01.2013 - Unsere Grafikworkstation wurde montiert und installiert ( mehr dazu hier )
20.12.2013 - Canon EOS 5D Mark III erhalten
17.12.2012 - Der Traum geht in Erfüllung und ist auf dem Weg zu uns
16.12.2012 - Schweden 2013 Tourplanung abgeschlossen
26.11.2012 - Die erste Nvidia Quadro 4000 Grafikkarte ist eingetroffen
25.11.2012 - Minehunters Team um eine Person erhöht
24.11.2012 - Eventuell U-Verlagerung Andesit und U-Verlagerung Krebs ausfindig gemacht
23.11.2012 - Erste PC-Bauteile für eine Highend-Grafik Workstation bestellt (32 GB ev. auch 64GB und zwei Nvidia Quadro 4000 Grafikkarte im SLI-Verbund )
18.11.2012 - Spiegelreflexkamera umstieg begonnen
18.11.2012 - Erste fotobasierte 3D-Rekonstruktion eines Rollochstollen Systems erfolgreich berechnet
17.11.2012 - Treffen mit Wuppertal-Untertage & Untertage-Übertage.de
15.11.2012 - Eigener (interner) Objektkataster Datenbank Stand: 9857 Bergwerke, U-Verlagerungen, Bunker & Höhlen
15.11.2012 - Linux Rechner aufgebaut & installiert
15.11.2012 - Bearbeitung von mehreren Fotogallerien
14.11.2012 - Hochleistungs-Web-Server (AMD Opteron™ 1385, 4 x 2,7 GHz, 16 GB, 2 x 2.000 GB) Update: Server läuft nun mit SSD
14.11.2012 - Einladung vom LVR- Amt für Bodendenkmalpflege - Außenstelle Overath erhalten
14.11.2012 - Kontaktierung vom Arbeitskreis Bergbau im Bergischen Land wegen einem Projektvorhaben von uns
13.11.2012 - Joomla Update ausgeführt
13.11.2012 - Björn Carlander ( Gruv Troll - http://www.gruvtroll.se ) wird uns nächstes Jahr, nach der Fledermausschutzzeit, besuchen kommen
10.11.2012 - Teilnahme an der Tagung "(Alt) Bergbau- und -Forschung in NRW
09.11.2012 - Zwei neue "unbekannte U-Verlagerungen" auf Suchtour gefunden - Befahrung steht nächstes Jahr an
09.11.2012 - Adobe Photoshop Systemupdate von CS5 auf CS6 abgeschlossen - Nun laufen auch alle Plugins vernünftig
08.11.2012 - Canon EOS 5D Mark II zu verkaufen
08.11.2012 - Digitaler Spiegelreflexkamera Wechsel beschlossen: Von Canon EOS 5D Mark II auf Canon EOS 5D Mark III
08.11.2012 - Hoher schwedischer Besuch (Sehr bekannter schwedischer Altbergbau Fotograf) besucht uns in kürze
08.11.2012 - 2689 Objekte in der Datenbank ausgewertet
08.11.2012 - Eigene Objektkataster Datenbank eingeweiht
08.11.2012 - Zwei Tage noch bis zur Tagung: (Alt) Bergbau- und -Forschung in NRW
07.11.2012 - Exceltabellen Datensätze in die Objektkataster Datenbank eingepflegt
06.11.2012 - U-Verlagerungen & Altbergbau, sowie auch Bergbau und Höhlen Listen sortiert
03.11.2012 - Weitere Fachliteratur erhalten
17.10.2012 - 65.000 Foto-Views überschritten
17.10.2012 - Vorbereitung für 14 weitere Fotogallerien abgeschlossen
16.10.2012 - Kontakt zu "Arbeitskreis Bergbau im Bergischen Land" aufgenommen
16.10.2012 - Weitere Fachliteratur über Bergbau, Altbergbau & U-Verlagerung per Post erhalten
16.10.2012 - Themen mit eigener Gallery verknüpft
16.10.2012 - Vermessungslaser & Professionallen Kompass mit Neigungsanzeige erhalten
16.10.2012 - 2234 Fotos, in den verschiedenen Foto-Gallerien, online
15.10.2012 - 60.000 Views auf insgesamt 2039 Fotos überschritten
15.10.2012 - Server update erfolgreich verlaufen
15.10.2012 - Neuen Spamschutz installiert und aktiviert
15.10.2012 - Batterie Vorrat aufgefüllt
14.10.2012 - U-Verlagerung Schneider eindeutig bestimmt
14.10.2012 - Anmeldungen nur noch gesichert, über ein CAPTCHA-System, möglich.
13.10.2012 - Vermessungsskizzen ausgewertet und zur Weiterverarbeitung vorbereitet
13.10.2012 - Spamanmeldungen & Einträge gelöscht
12.10.2012 - Erste 3D-Modelgenerierung via Fotos ausprobiert
12.10.2012 - Fotobearbeitung ( verkleinern & umbenennen) für weitere Gallerien
11.10.2012 - Tagungsgeld überwiesen
10.10.2012 - Insgesamt 2035 Fotografien "bereits" online
10.10.2012 - Neue Fotogallerien hochgeladen
09.10.2012 - Zur Tagung ( (Alt) Bergbau- und -Forschung in NRW ) am 10.11.2012 in Witten angemeldet
20.09.2012 - Fachliteratur Seite erweitert
19.09.2012 - Weitere 650 Fotografien hochgeladen
18.09.2012 - U-Verlagerung Schneider befahren ?
17.09.2012 - Das vierte Mundloch in SG-Kohlfurth gesucht und gefunden
15.09.2012 - Tiefbunker Döppersberg und Tiefbunker Neumarkt in Wtal besichtigt
10.09.2012 - Fachliteratur über Altbergbau & U-Verlagerung erhalten
26.08.2012 - Beetpott 2012 überlebt :) Wuppertal vs. Solingen - Solingen hat gewonnen
25.08.2012 - Teilnahme bei der Beetpott 2012 Veranstaltung
Spontane kleine Schweden Altbergbau Foto Vorführung durchgeführt
18.08.2012 - Exkursionstour in das Wiehengebierge
08.08.2012 - Besuchercounter aktiviert
08.08.2012 - Echtzeitstatikstik Skript installiert und aktiviert
20.07.2012 - Wir wurden heute von Bekannten zum BEETPOTT 2012 angemeldet.
Wir freuen uns schon sehr auf das Treffen
20.07.2012 - Neues kleines Kamerastativ entdeckt - Ideal für die Befahrung ? Auch für DSLR's ?
Daten des SIRUI Reise-Dreibeinstatives: T-005K (Alu, Höhe: 130cm, Gewicht: 1kg,
Belastbarkeit: 4kg) Wir werden es in kürze ausgiebig auf die Probe stellen.
19.07.2012 - Erste Fotografie Alben Fotos vorbereitet.
So können wir in den nächsten Tagen die ersten Gallerien füllen.
19.07.2012 - Yongnuo YN-160 S Videolicht/Kameralicht mit 160 LED erhalten
Die Video Leuchte soll sagenhafte 1480 Lumen haben. Wir werden Sie ausgiebig testen!
18.07.2012 - Neue Kletterhandschuhe (von PROANTI®) erhalten
Die alten hatten im Urlaub einen kleinen Unfall gehabt und haben nun ein großes Loch.
18.07.2012 - Neuen Fotorucksack (Tamrac Expedition 6 SLR-Kamerarucksack) bestellt.
Der alte war zu schlecht verarbeitet und Riss bei einer Befahrung an den Trägersystem.
17.07.2012 - Heute haben wir endlich unsere neue Kopflampe "Silva Sprint Plus" erhalten.
16.07.2012 - Installisation des freien CMS-System Joomla erfolgreich abgeschlossen.
15.07.2012 - www.altbergbau-untertage-u-verlagerungen-lost-places.de wurde registriert und freigeschaltet