Altbergbau entdecken: Geschichte, Technik und verborgene Stollen aus vergangenen Jahrhunderten
Unser Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, den historischen Altbergbau systematisch zu erforschen, zu dokumentieren und für die Nachwelt digital zugänglich zu machen. Mit modernsten Technologien wie Photogrammetrie und LiDAR-Scanning gelingt es, unterirdische Stollen, Schächte und Abbauhallen detailgetreu in 3D zu rekonstruieren. Diese digitalen Modelle ermöglichen virtuelle Rundgänge und bieten neue Perspektiven auf längst vergessene Bergwerksanlagen.
Die Arbeit des Teams basiert auf sorgfältiger Recherche, präziser Fotografie und dem Einsatz leistungsstarker Softwarelösungen wie zum Beispiel Agisoft Metashape oder Adobe Photoshop. Durch die Kombination von hochauflösenden Bildern und fortschrittlicher Datenverarbeitung entstehen realistische Darstellungen, die sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien von großem Wert sind. Diese innovative Herangehensweise trägt dazu bei, das kulturelle Erbe des Bergbaus zu bewahren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Highlights aus dem Altbergbau – Entdeckungen auf Minehunters.de
1. Altbergbau Harz: Verschwundene Stollen & Silbergruben
Erkundung historischer Gruben und Wasserlösungsstollen aus dem Silberbergbau bei Clausthal-Zellerfeld und Goslar.
2. Altbergbau Siegerland: Eisen, Erz und schwere Arbeit
Tiefe Schächte, alte Haspelanlagen und Erzlagerstätten aus Jahrhunderten Bergbaugeschichte.
3. Stollen bei Freiberg (Sachsen): Montanregion hautnah
Auf Spurensuche im UNESCO-Welterbe-Gebiet mit dokumentierten Schächten, Halden und versteckten Zugängen.
4. Altbergbau im Sauerland: Untertage zwischen Kalk und Erz
Bizarre Gänge, natürliche Versinterungen und Spuren vergangener Abbautechniken.
5. Pingen & Schächte im Ruhrgebiet: Vorindustrieller Kohlebergbau
Die kaum bekannten Wurzeln des Ruhrbergbaus – vor der Zechenzeit. Ideal für geschichtsinteressierte Urbexer.
6. Spezial: Bergbaufotografie unter Tage
Wie wir dunkle Altbergbauanlagen professionell dokumentieren – mit Licht, Technik und viel Geduld.
7. Kartenmaterial & Archivfunde zu Altbergbau
Historische Risswerke, Lagekarten und Funddokumentationen aus Archiven & Feldarbeit.