FledermausFledermaus Übertage & Untertage Berichte mit vielen Fotografien

Ausflugsbericht: München-Reise zum Sabaton-Konzert am 20.11.2025 mit dem Team Minehunters

Der 20. November 2025 begann für Dennis und Sven vom Team Minehunters mit einer Mischung aus Vorfreude und Abenteuerlust. Der Plan: ein Tagesausflug nach München, um beim Sabaton-Konzert richtig abzuschalten, neue Energie zu tanken und sich einmal außerhalb des Altbergbau-Alltags so richtig auszutoben.

Ankunft in München – die Stadt zwischen Geschichte und Moderne

München zeigte sich an diesem klaren Novembertag von seiner besten Seite: beleuchtete Plätze, reges Treiben und eine charmante Mischung aus Tradition und urbaner Kultur. Für die Minehunters, deren Alltag oft von unterirdischen Anlagen, Altbergbaurecherchen und Technik geprägt ist, war der Kontrast besonders spannend.

Vor dem Konzert blieb noch genug Zeit für einen Streifzug durch die Innenstadt. Vom Marienplatz über den Viktualienmarkt bis zum Werksviertel – München hat viele Facetten. Gleichzeitig erzählen unzählige Orte in und um die Stadt spannende Industrie- und Kriegsgeschichte, die perfekt zur Leidenschaft des Teams passen.

Sabaton – Metal, Geschichte, Atmosphäre

Am Abend war es endlich so weit: Sabaton, bekannt für ihre energiegeladenen Shows und Songs über historische Schlachten und Ereignisse, verwandelten die Halle in ein Meer aus Licht, Pyrotechnik und donnernden Gitarrenriffs.

Dennis und Sven – selbst begeistert von Technik, Geschichte und Erkundungen – fühlten sich musikalisch wie thematisch abgeholt. Die Mischung aus Metal und geschichtlichen Storys passt einfach perfekt zu Leuten, die sonst in Stollen, Untertageanlagen oder ehemaligen Industriestandorten unterwegs sind.

Songs wie “The Last Stand“, “Primo Victoria“ oder “Ghost Division“ holten die Menge ab, während die Band wie gewohnt eindrucksvoll Storytelling mit brachialer Show vereinte.

Lost-Place- und Untertage-Spuren rund um München

Da sich die Minehunters auch für alte Industrieorte und historische Untertageanlagen interessieren, ging es tagsüber (und teilweise am Folgetag) zu einigen spannenden, aber legal zugänglichen oder öffentlich dokumentierten Orten in der Region.

Historisch interessante Orte & Lostplace-ähnliche Locations (legal & öffentlich zugänglich)

🔹 Alter Südbahnhof / Gelände um die Eisenbahn-Nordringbereiche
Verlassene Güterzuggleise, alte Stellwerke – ein visuell interessantes Relikt aus Münchens Eisenbahngeschichte (öffentliche Bereiche).

🔹 Werkviertel bei der ehemaligen Pfanni-Fabrik
Industrieromantik, Street-Art und Reste historischer Gebäude – komplett legal und voller urbaner Atmosphäre.

🔹 Schachtanlage Penzberg (Bergwerksmuseum + Gelände)
Ehemaliges Kohlebergwerk südlich von München, faszinierend für alle, die sich für Untertagebau interessieren.

🔹 Bayern-Kaserne München (teilweise zugänglich im Rahmen von Führungen/Events)
Alte Militärflächen, teils ungenutzt, teils umgebaut – sehr lostplace-nahe Stimmung.

Historische Untertageanlagen & U-Verlagerungsbezüge (nur im Rahmen von Führungen dokumentiert – keine Betretungsempfehlung)

Die Region München war im Zweiten Weltkrieg von Rüstungsindustrie geprägt. Viele U-Verlagerungskonzepte wurden geplant, einige teils begonnen – die meisten sind heute vollständig verschlossen oder nicht mehr existent.

Legale Möglichkeiten, sich geschichtlich zu informieren:

🔹 KZ-Gedenkstätte Dachau (mit Infos über nahegelegene Industrie- und Untertageprojekte)
Starker historischer Schwerpunkt, professionell geführt und respektvoll aufbereitet.

🔹 Flugwerft Schleißheim
Historische Luftfahrt und Kriegsindustrie im Museum neu aufbereitet.

🔹 Dokumentationen entlang der früheren Rüstungsstandorte im Münchner Norden
Info-Pfade und Tafeln, die über ehemalige Produktionsstätten aufklären.

Für Lostplace-Begeisterte wie das Team Minehunters sind solche dokumentierten Orte besonders wertvoll, weil man dort legal, sicher und historisch fundiert recherchieren kann.

Rückfahrt – mit vollen Köpfen und brennenden Ohren

Nach einem intensiven Konzertabend, viel Musik und reichlich Eindrücken aus der Stadt ging es für Dennis und Sven zurück – mit müden Beinen, aber breitem Grinsen. Der Ausflug nach München bot genau das, was beide gesucht hatten: Entspannung, Spaß und zugleich neue Inspirationen für zukünftige Minehunters-Projekte.

Ein Tag voller Musik, Geschichte, Kameradschaft – und einer guten Portion Abenteuer.