Bergbau & Altbergbau nach Städten
Hier ist eine Übersicht der wichtigsten deutschen Bergbaustädte
Deutschland hat eine reiche Geschichte im Bergbau, die sich über viele Regionen erstreckt. Verschiedene Städte und Gebiete waren auf den Abbau von Rohstoffen wie Kohle, Erz, Silber, Zink, Uran, und Salz spezialisiert. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten deutschen Bergbaustädte, geordnet nach Bundesländern und ihren Bergbauressourcen:
Nordrhein-Westfalen
- Essen – Zentrum des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet.
- Dortmund – Bedeutende Bergbaustadt im Ruhrgebiet.
- Bochum – Bergbau und Stahlproduktion.
- Gelsenkirchen – Kohleabbau und Energieerzeugung.
- Duisburg – Eng verbunden mit Kohle und Stahl.
- Hamm – Kohlebergbau im nördlichen Ruhrgebiet.
Sachsen
- Freiberg – Zentrum des Silber- und Zinnerzabbaus, bedeutend für die Montanindustrie.
- Aue-Bad Schlema – Uranbergbau in der DDR-Zeit (Wismut AG).
- Annaberg-Buchholz – Historischer Silberbergbau im Erzgebirge.
- Zwickau – Steinkohleförderung in der Region.
- Johanngeorgenstadt – Uran- und Silberabbau im Erzgebirge.
- Schneeberg – Kobaltabbau und Wismut-Bergbau.
Bayern
- Amberg – Eisenabbau und Stahlproduktion (Oberpfälzer Bergbaurevier).
- Sulzbach-Rosenberg – Eisenerzabbau in der Oberpfalz.
- Nürnberg – Historischer Abbau von Erzen in der Umgebung.
- Fürth – Abbau von Flussspat und anderen Mineralien.
Sachsen-Anhalt
- Mansfeld – Kupferschieferbergbau, historische Bedeutung für Kupferproduktion.
- Sangerhausen – Ebenfalls Kupferabbau.
- Staßfurt – Ursprung des deutschen Kalibergbaus, bekannt für Salzförderung.
Thüringen
- Ilmenau – Silber- und Kupferbergbau im Thüringer Wald.
- Schmalkalden – Eisen- und Silberbergbau.
- Bad Salzungen – Salzbergbau.
- Ronneburg – Uranbergbau während der DDR-Zeit (Wismut AG).
Niedersachsen
- Goslar (Rammelsberg) – Historischer Erzabbau (Blei, Zink, Kupfer).
- Salzgitter – Eisen- und Stahlproduktion.
- Peine – Eisenerzförderung in der Region.
- Clausthal-Zellerfeld – Silber- und Erzbergbau im Harz.
- Hannover – Kalibergbau in der Umgebung.
Hessen
- Kassel – Kalibergbau in Nordhessen.
- Bensheim – Sandstein- und Salzbergbau.
- Wiesbaden – Historischer Erzabbau in den Taunusbergen.
Baden-Württemberg
- Freiburg im Breisgau – Silberbergbau im Schwarzwald.
- Pforzheim – Goldgewinnung und Verarbeitung.
- Neuenbürg – Silber- und Erzbergbau.
- Schiltach – Historischer Erzbergbau im Schwarzwald.
Rheinland-Pfalz
- Koblenz – Eisen- und Erzabbau in der Umgebung.
- Idar-Oberstein – Edelsteinabbau, besonders Achate und Quarz.
- Mayen – Basalt- und Lavagesteinabbau.
- Mechernich – Zinkabbau.
Brandenburg
- Cottbus – Braunkohleabbau in der Lausitz.
- Senftenberg – Tagebau von Braunkohle.
- Lauchhammer – Ebenfalls Braunkohletagebau.
Mecklenburg-Vorpommern
- Stralsund – Salz- und Kreidegewinnung in der Umgebung.
- Rügen – Kreideabbau.
Schleswig-Holstein
- Bad Segeberg – Gips- und Kalkabbau.
- Lübeck – Historischer Salzhandel, in Verbindung mit dem Salzabbau in Lüneburg.
Hamburg & Bremen
- Hamburg – Verbindung zum Salzhandel (Lüneburger Salz über den Hafen).
- Bremen – Import von Rohstoffen, jedoch kein direkter Bergbau.
Historisch bedeutende Regionen
- Lüneburg (Niedersachsen) – Salzbergbau.
- Harz (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) – Schwerpunkt von Erz-, Silber- und Kupferabbau.
- Ruhrgebiet (Nordrhein-Westfalen) – Zentrum des Steinkohlebergbaus und der Industrialisierung.
Sofern uns Informationen vorliegen nehmen wir auch weitere Städte auf und gestalten für diese eine neue Seite.
Zu einzelnen Städten:
Derzeit aus dem Bergischen Lande in NRW
Deutschland hat eine reiche und sehr Interessante Geschichte im Bergbau, die sich über viele Regionen erstreckt. Verschiedene Städte und Gebiete waren auf den Abbau von Rohstoffen wie Kohle, Erz, Silber, Zink, Uran, und Salz spezialisiert.
Bergstädte in Deutschland
- Altenberg
- Annaberg
- Aue
- Berggießhübel
- Brand
- Buchholz
- Dippoldiswalde
- Ehrenfriedersdorf
- Eibenstock
- Elterlein
- Falkenstein/Vogtl.
- Frauenstein
- Freiberg
- Geising
- Geyer
- Glashütte
- Hohenstein
- Johanngeorgenstadt
- Jöhstadt
- Kirchberg
- Lauenstein
- Lengefeld
- Lößnitz
- Marienberg
- Neustädtel
- Oberwiesenthal
- Oederan
- Scheibenberg
- Schlettau
- Schneeberg
- Schwarzenberg
- Siebenlehn
- Steinheid
- Thum
- Wolkenstein
- Zschopau
- Zwönitz
- Clausthal
- Altenau
- Sankt Andreasberg
- Zellerfeld
- Grund
- Lautenthal
- Wildemann