Bergbau Gutscheine & Notgeld
Im 1. Weltkrieg wurde das Münzgeld irgendwann zum Problem, denn die Hortungen durch Privathaushalte und der Bedarf der Militärmaschinerie an Metallen erzeugten in vielen Regionen des Kaiserreiches eine enorme Knappheit des Münzgeldes. So wurden Kreise, Städte, Gemeinden und Firmen schließlich ermächtigt, papiernen Kleingeldersatz für den Zahlungsverkehr zu drucken. Es entstand das Notgeld und die Gutscheine (als Geld Ersatz) Es wurden viele Gutscheine & Notgeldscheine gedruckt. Das Notgeld wurde nur als Zahlungsmittel gebraucht und nicht zu Kreditzwecken. Die Wertangaben der als Notgeld fungierenden Gutscheine befanden sich in der Inflationszeit auf gleicher Höhe wie die offiziellen Geldscheine. Wie diese wurde die Gestaltung durch die Druckereien sparsamer. Die Scheine wurden monochrom auf einfachem Papier gedruckt, zum Teil ohne Wasserzeichen oder nur einseitig bedruckt.
Viele dieser alten Scheine sind wahre Schönheiten und mittlerweile unter vielen Sammlern begehrt. Es gibt duzende dieser Scheine ob es Gutscheine sind oder Notgeldscheine. Die Scheine wurden nicht nur von großen Bergbauunternehmen drucken gelassen. Fängt man einmal an diese Scheine zu lieben, kann man es nicht mehr sein lassen. Leider sind viele dieser Bergbau Gutscheine sowie Bergbau Notgeldscheine nur schwer zu finden. Die Sammlerpreise sind da nicht auschlaggebend wobei es einige Scheine gibt die einen sehr hohen Sammlerwert haben.
Wann gab es Notgeld in Deutschland?
Nach Beginn des Ersten Weltkriegs wurden als Erstes in Ostpreußen 1914-er Notgeldscheine ausgegeben. Es folgten von 450 Stellen, zwischen 1914/15, im ganzen Deutschen Reich Notgeldscheine.
Ende des Notgeldes in Deutschland
Im Juli 1922 verbot die Reichsregierung ( Reichsgesetz vom 17. Juli 1922 (RGBl. I, 693) ) schließlich die Notgeldausgaben wegen zunehmendem betrügerischem Missbrauch durch zweifelhafte Privatemittenten und Spekulanten. Außerdem erzwang die Hyperinflation eine andere Geldwirtschaft. Unter den Hyperinflationsscheinen sind noch mehr Bergbaumotive zu finden, das Gebiet ist aber sehr umfangreich und schwer zu durchschauen.
Notgeldscheine & Gutscheine mit Bergbaumotiven
Da wir ,bzw. ich Svenka über die Jahre mehrere Bergbausammlung übernommen habe, haben wir etliche Notgeldscheine und Gutscheine vom Bergbau in unserer Sammlung. Diese Bergbau Relikte stellen wir Euch hier nach und nach aus:
Bergbau Gutscheine | Bergbau Notgeld
Bergbau Gutscheine
1 Millionen Mark Gutschein der Braunkohlewerke Borna
Ersscheinungsjahr: unbekannt
Sammlerwert: unbekannt
Gutschein über Eine Milliarde Mark von der Bochumer Verein und Gussstahlfabrikation vom September 1923
Fünfhundert Millionen Mark Gutschein von der Steinkohlenwerk Plötz G.m.b.H
Ersscheinungsjahr: 1923
Sammlerwert: unbekannt
Rückseite des Gutcheines:
Das Papier ist recht dünn so das die Gegensseite leicht durschschimmert. Der alte Gutschein scheint recht selten zu sein
Bergbau bezogener Gutschein aus Frose in Anhalt 25 Pfennig
Bergbau Notgeld
Vorderseite
Notgeld des Landkreises Bochum (Bergmannsserie) 7 Scheine im Gesamtwert von 5 Mark
Erscheinungsjahr: unbekannt
Sammlerwert: unbekannt
Rückseite
"Bergleute' zu Hauf rufen Glück Auf!"